- Sicherheitsupdate: Angreifer könnten Zoom-Chats belauschen
- EU-weites Überwachungsnetz schon in der Aufbauphase
- EU-Überwachungsverordnung mit auffälligen Lücken
- Patchday Microsoft: Windows-Schwachstelle attackiert - Domain-Controller updaten
- Neue EU-Regulierung macht sicher verschlüsselte Chats illegal
- KI-Regulierung der EU steuert auf Kontroversen zu
- EU-Verordnung zu E-Privacy wieder in Bewegung
- Hyperschall-Wettrüsten geht in die nächste Phase
- Digitaler EU-Ausweis kommt als Blockchain-Service
- Patchday: Angreifer nehmen von der NSA entdeckte Windows-Lücke ins Visier
- Erste Tests für EU-weites Blaulichtfunksystem
- Webbrowser: Google stopft elf Sicherheitslecks in Chrome
- Digitales EU-Identifikationsystem kommt ohne Datenschutz
- EU-Pilotprojekt mit „Hochrisiko“-KI für Polizeibehörden
- EU-Regulierungen zum Digitalmarkt vor dem Abschluss
- EU-Kontrollausschuss blockt Verordnung zur Chat-Überwachung
- VMware Carbon App Control: Angreifer könnten Schadcode auf Server schieben
- Verwirrung um Hyperschallraketen im Ukrainekrieg
- Russische IT-Branche mit schwerer Schlagseite
- Ende März: EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats
- Der Internetverkehr Russlands wird umgeroutet
- Patchday: Angreifer könnten Windows via RDP attackieren
- Immer mehr Nachrichten via Kurzwelle für die Ukraine
- Russland gerät im Cyberraum in die Defensive
- Data-Mining der CIA in SWIFT-Finanzdaten aus Europa
- CIA analysiert in großem Stil internationale Finanzdaten
- Patchday Microsoft: Angreifer könnten eine Kernel-Lücke in Windows ausnutzen
- Erste Studie zur Abwehr von Hyperschallwaffen erschienen
- Neustart der internationalen Kampagne gegen Verschlüsselung