- Patchday: Adobe verteilt Sicherheitsupdates gegen teils kritische Lücken
- Microsoft-Patchday: Updates entfernen aktiv genutzten Angriffsweg aus Windows
- Covid und Klimakrise hinter globalem Chipmangel
- USA vor erstem Test von Hyperschallrakete
- Chrome: Update für Desktop-Ausgabe beseitigt mehrere Sicherheitsprobleme
- Gipfel EU-USA gegen sichere Verschlüsselung
- Cisco fixt Remote-Lücken in Jabber-Clients für Windows, macOS & mobile Systeme
- Weiter Gerangel im Ministerrat um Kompetenzen für Europol
- EU-Staaten bremsen bei neuen Kompetenzen für Europol
- Angriff auf Exchange-Server überlastet IT-Sicherheitsbranche
- Adobe legt nach: Kritische Sicherheitslücken in Photoshop geschlossen
- Patchday: Angreifer attackieren neben Microsoft Exchange auch Internet Explorer
- Warnung vor zweiter Angriffswelle auf Microѕoft-Exchange
- Wildwestmethoden bei personalisierter Online-Werbung
- Kritische Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server - Patches verfügbar
- EuGH-Urteil bremst neue Vorratsdatenpläne aus
- Online-Werbung trickst den Datenschutz in Browsern aus
- Tor Browser 10.0.12 bringt Firefox-Basis und Komponenten auf den neuesten Stand
- Nordkorea weltweit führend bei Cyberkriminalität
- Cisco: Sicherheitsupdates für mehrere Produkte veröffentlicht
- E-Privacy-Verordnung erlaubt Vorratsdaten und Nachschlüssel
- DoS- und Schadcode-Attacken gegen McAfee Total Protection möglich
- Patchday: Adobe kümmert sich um kritische Lücken in Acrobat, Photoshop & Co.
- Patchday: Angreifer attackieren Windows und verschaffen sich höhere Rechte
- EU-Kommission mauert gegen Transparenz bei KI-Projekten
- Firefox und Tor Browser: Update schließt kritische Lücke und blockiert NTFS-Bug
- „Grottenschlechte IT-Sicherheit“ bei Solarwinds
- Klage auf Transparenz bei KI-Forschungsprojekten der EU
- Russsischer Geheimdienst FSB warnt vor US-Cyberangriff